Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Weiter einkaufen

An welcher Hand trägt man den Verlobungsring?

Der Verlobungsring ist ein zeitloses Symbol für Liebe, Engagement und das Versprechen der Ehe. Dennoch variiert die Tradition, an welchem Finger er getragen wird, je nach Kultur und persönlichen Vorlieben.

In vielen westlichen Ländern, insbesondere in Deutschland und Österreich, wird der Verlobungsring traditionell am Ringfinger der linken Hand getragen. Dieser Brauch hat seinen Ursprung in einem antiken römischen Glauben an die vena amoris, oder „Liebevene“, von der man annahm, dass sie diesen Finger direkt mit dem Herzen verbindet und somit eine tiefe Verbindung zu den Emotionen und Gefühlen symbolisiert.
(Quellen: Brides, Wikipedia - Vena, Amoris

In einigen Ländern wie Italien oder Kroatien ist es hingegen üblich, den Verlobungsring an der rechten Hand zu tragen. Diese Unterschiede verdeutlichen, wie sehr lokale Traditionen die Art und Weise beeinflussen, wie wir Liebe ausdrücken.
(Quelle: The Diamond Pro

Die Schweiz stellt eine einzigartige Mischung dieser Traditionen dar. Historisch wurde der Verlobungsring an der rechten Hand getragen und dann nach der Hochzeitszeremonie an die linke Hand verschoben. Diese Praxis geht auf eine Zeit zurück, in der ein einziger Ring sowohl als Verlobungsring als auch als Ehering diente. Heute wählen Schweizer Paare oft die Hand, die für sie am sinnvollsten ist, wobei viele sich für die linke entscheiden, um sich an die breiteren europäischen Bräuche anzupassen.

Letztendlich ist die Wahl der Hand, an der man einen Verlobungsring trägt, eine zutiefst persönliche Entscheidung. Während Traditionen einen reichen kulturellen Hintergrund bieten, beanspruchen moderne Paare zunehmend die Freiheit, das zu wählen, was ihre einzigartige Verbindung und ihre Liebesgeschichte am besten repräsentiert.